ZWANGSABSTIEG WEGEN SPIELERMANGEL
Leider mußte der Winterspielbetrieb für die Saison 2022/23 wegen Spielermangel
abgemeldet werden. Damit steigt der Verein von der 2. Bundesliga in die
Bezirksoberliga ab.
Der Sommerspielbetrieb 2023 mit einer Mannschaft in der Bayernliga
bleibt aufrechterhalten.
BAYERNLIGA RR SOMMER IN U´TRAUBENBACH
STARKE RÜCKUNDE UND KLASSENERHALT AM 31.07.2022
Was war das für eine Rückrundenleistung in Untertraubenbach. Mit 9:19 Punkten aus der
Vorrunde schon als sicherer Absteiger gehandelt, zeigten Franz Feineis, Josef Nirschl,
Hans Nirschl und Karl-Heinz Kaufmann in der Rückrunde eine überzeugende Leistung (17:11 Punkte)
und sicherten sich am Ende mit Platz 8 und 26:30 Punkten den Klassenerhalt.
vl. Franz Feineis, Josef Nirschl, Johann Nirschl, K-H Kauffmann
Sieger und Aufsteiger wurde der TSV Niederviehbach vor dem EC Saßbach und dem
FC Untertraubenbach.
BAYERNLIGA VR SOMMER IN U´TRAUBENBACH
KEINE ÜBERZEUGENDE LEISTUNG AM 16.07.2022
Bei der Bayernliga Vorrunde in Untertraubenbach am 16.07.2022 konnte die Mannschaft
mit Franz Feineis, Josef Nirschl, Alfred Seidl und Hans Nirschl nicht überzeugen. In dem
starken Feld der 15 Gruppenteilnehmer reichte es mit 9 : 19 Punkten nur zu Platz 12. Sieger und
Gruppenerster wurde der TSV Niederviehbach mit 22 : 6 Punkten vor dem EC Saßbach (20 :08)
und dem Durchführer FC Untertraubenbach (19 : 9).
Die Rückrunde findet am 31.07.2022 ebenfalls in Untertraubenbach statt.
2. BUNDESLIGA WINTER 2021/22
MIT LEISTUNGSSTEIGERUNG KLASSE GEHALTEN
Der Fehlstart in der Vorrunde der 2. Bundesliga am 18.12.2021 in Buchloe war vorauszusehen und kam
nicht von ungefähr. Nur fünf Winterturniere als Vorbereitung waren einfach zu wenig, um in dem starken
Feld erfolgreich zu sein. So ging es mit 8 :16 Punkten und nur Platz 10 am 9 Januar 2022 in Waldkirchen
in die Rückrunde. Die Punkte der Vorrunde konnten mitgenommen werden und die Mannschaft mit Franz Feineis,
Josef Nirschl, Karl-Heinz Kaufmann und Christian Schiller belohnte sich am Ende mit einer guten Leistung und
Platz 2 in der Abstiegsgruppe mit dem Klassenerhalt.
SEIT FEBRUAR 2020 KEIN SPORTBETRIEB
IN DER SOMMER-BAYERNLIGA
Grund: CORONA
EV NEU-BÄRNDORF REGEN WIEDER IN DER 2. BUNDESLIGA
PLATZ 3 UND WIEDERAUFSTIEG AM 01./02.2020 IM EISSTADION DEGGENDORF
Vor den Finalspielen im Kampf jeder gegen jeden mit 46:8 Punkten auf Platz 1 der Tabelle, das war
schon beeindruckend. Da hat die Mannschaft mit Franz Feineis, Josef Nirschl, Christian Schiller,
Karl-Heinz Kaufmann und Alfred Seidl von 28 Spielen nur drei verloren und zwei unentschieden
gespielt. Dann bei den Finalspielen zeigten sie aber doch Nerven und verlor zwei Spiele. Am Ende reichte der
3. Tabellenplatz zum Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Sieger wurde die Mannschaft des SSV Roßbach-Wald
vor dem EC Metten und dem EC Welchenberg als vierter Aufsteiger.
GLÜCKWUNSCH ZUM AUFTIEG UND RESPEKT VOR EINER GROSSARTIGEN MANNSCHAFTSLEISTUNG:
10. GEORG KOPP GEDÄCHTNISTURNIER AM 24.11.2019
SPVGG OBERKREUZBERG, TSV ALTENBUCH UND FC RINCHNACH TURNIERSIEGER
vlnr: TSV Altenbuch, SpVgg Oberkreuzberg, FC Rinchnach
Zur Erinnerung an sein Gründungsmitglied Georg Kopp veranstaltete der EV Neu-Bärndorf Regen im
Eisstadion Regen ein Pokalturnier. Kopp war dabei, als am 7. Februar 1963 im Gasthaus seines Vaters
auf dem Kalvarienberg in Regen der Verein gegründet wurde. Als aktiver Schütze der 1. Mannschaft
(273 Turniereinsätze) war er an allen großen Vereinserfolgen beteiligt. Neben seiner sportlichen Laufbahn
übernahm er im Verein als 2. Vorsitzender, Jugendleiter, Ausschussmitglied und Zeugwart wichtige Aufgaben.
Kopp wurde nur 59 Jahre alt und mit ihm verlor der Verein einen großartigen Eisschützen,
seinen Vereinswirt und einen großen Förderer und Gönner des EV Neu-Bärndorf Regen.
31 Mannschaften waren der Einladung von Vorstand Franz Feineis gefolgt und kämpften in drei Gruppen um
den Gruppensieger. Sieger der Gruppe A wurde die SpVgg Oberkreuzberg mit Simon Hackl, Walter Hackl,
Michael Blöchinger und Fritz Schönbrunner. In der Gruppe B siegte der TSV Altenbuch mit Andreas Leitl,
Norbert Griesbauer, Sandro Fischer und Rupert Fischer. In der Gruppe C war der FC Rinchnach III mit Roland
Trum, Andreas Mitterweger, Christian Kuchler und Thomas Crusilla beste Mannschaft. Geleitet wurde das
Turnier von Schiedsrichter Franz Schiller vom EC Bayerwald Regen. Bei der Siegerehrung .erhielten die
besten sieben Mannschaften jeder Gruppe aus der Hand von Vorstand Franz Feineis Sachpreise.
Die Ergebnisse:
Gruppe A: 1. SpVgg Oberkreuzberg (15:5 Punkte, Note 1,495), 2. EC Raindorf (15:5, 1,305),
3. SV Kirchberg (14:6, 1,843), 4 EC Grub (14:6), 1,802), 5. EC Zuckenried (9:11), 6. EC Bischofsmais (8:12),
7. ESV Schlag (7:13, 0,957), 8. EC Welchenberg (7:13, 0,801), 9. FC Ottenzell (7:13, 0,731),
10. EC Reichenbach (7:13, 0,689), 11. EC Bayerwald-Lenau Zwiesel (7:13,0,459)
Gruppe B: 1. TSV Altenbuch (16:4, 2,184), 2. EV Lehen (16:4, 1,367), 3. SV March (15:5),
4. EC Eintracht Gotteszell (14:6), 5. EC 50 Frauenau (12:8), 6 WSV Eppenschlag (11:9),
7. EC Eintracht Pleinting (8:12), 8. EC Pilsting (6:14), 9. EC Eintracht Bürgerholz Regen (5:15, 0,849),
10. EC Sondorf (5:15, 0,556), 11. FC Altrandsberg (2:18)
Gruppe C: 1. FC Rinchnach (16:0), 2. EC Furth (12:4), 3. ESV Klessing (10:6, 1,563).
4. EC Linden (10:6, 1,525), 5. EC Schweinhütt (8:8, 1,300), 6. EC Blau-Weiß March II (8:8, 1,140),
7. EC Bayerwald Regen (4:12), 8. EV Poschetsried (2:14, 0,186), 9.EC Hochbruck (2:14, 0,165)
2. BUNDESLIGA SOMMER IN UNTERTRAUBENBACH
PLATZ 12 REICHTE NICHT ZUM KLASSENERHALT
Nach der Rückrunde der 2. Bundesliga auf Sommerbahnen am 22.06.2019 in Untertraubenbach
muss der EV Neu-Bärndorf Regen in die Bayernliga absteigen. Am Ende reichten nach
Vor- und Rückrunde 25:31 Punkte und Platz 12 für die Spieler Franz Feineis, Josef Nirschl,
Karl-Heinz Kaufmann, Christian Schiller und Alfred Seidl nicht um in dem starken Teilnehmerfeld
zu bestehen. Die Mannschaft hat an diesem Tag nie zu einer mehrere Spiele anhaltenden
und für den Klassenerhalt erforderlichen geschlossenen Leistung gefunden.
Der Abstieg ist für den Verein bitter aber kein Beinbruch. Jetzt gilt es den Blick nach vorne
zu richten und in der kommenden Sommersaison mit besseren Leistungen zu punkten
und in der Bayernliga wieder vordere Platzierungen zu erreichen.
16. ANTON LEITL GEDÄCHTNISTURNIER
AM 10.11.2018 IM EISSTADION REGEN
vl. EC Raindorf, EC Grub, EC Schweinhütt
Mit einem Gedächtnisturnier im Eisstadion Regen ehrte der EV Neu-Bärndorf Regen seinen
1990 verstorbenen Ehrenvorstand Anton Leitl. Vorstand Franz Feineis hob bei der
Siegerehrung die Verdienste des Verstorbenen nochmals hervor. 27 Jahre zog sich der
Name Anton Leitl wie ein roter Faden durch die Vereinsgeschichte. So wurde Leitl schon
im Jahr der Vereinsgründung 1963 zum 2. Vorsitzenden und Jugendleiter gewählt. Von
1970 bis 1986 leitete er den Verein hauptverantwortlich als 1. Vorsitzender und war in dieser
Zeit Wegbereiter der großen Vereinserfolge. Bis zu seinem Todesjahr 1990 war Leitl
noch im Vereinsausschuss tätig. Er war ein Eisschießpionier der Gründerjahre und hat
sich um den EV Neu-Bärndorf Regen und den Eisschießsport im Bayerischen Wald und
darüber
hinaus verdient gemacht.
Zum Turnier hatten 31 Mannschaften ihre Teilnahme gemeldet. Gespielt wurde in zwei
Gruppen mit je 11 und einer Gruppe mit 9 Mannschaften. Sieger der Gruppe A wurde der
EC Grub mit Franz Rager, Max Fuchs, Max Löffelmann und Ewald Ernst. Die Gruppe B
gewann der EC Raindorf mit Günther List, Gerhard Eichinger, Heinz Urban und Alexander
Pauli. In der Gruppe C siegte der EC Schweinhütt mit Thomas Ertl, Christian Riepl, Franz
Mühl und Max Hannes. Schiedsrichter des Turniers war Andreas Hartl vom SV Kirchberg.
Die ersten sieben Mannschaften jeder Gruppe erhielten Sachpreise.
Die Ergebnisse:
Gruppe A:
1. EC Grub (16:4 Punkte), 2. EC Bayerwald-Lenau Zwiesel (13:7, 1,4891), 3. SpVgg
Oberkreuzberg (13:7, 1,257), 4. EC Zuckenried (12:8), 5. EC Blau-Weiß March I
(11:9), 6. FC Rinchnach (9:11), 7. TSV Hengersberg (8:12, 0,883), 8. EC Pilsting
(8:12, 0,796), 9. EC Moitzerlitz Regen (8:12, 0,580), 10. EC Garham (6:14, 0,816),
11. EC Schlag (6:14, 0,745)
Gruppe B:
1. EC Raindorf (16:4), 2. SC Zwiesel (14:6), 3. EC Kleegarten Zeholfing (12:8, 1,042),
4. ESV Klessing (12:8, 0,965), 5. EC Bischofsmais (12:8, 0,891), 6. FC Ottenzell (11:9),
7. TSV Natternberg (10:10), 8. SV March (8:12), 9. EC Wetterfeld (6:14), 10. SV Kirchberg
(5:15), 11. EC Altenbuch (4:16)
Gruppe C:
1. EC Schweinhütt (12:4, 2,369), 2. EC Blau-Weiß March II (12:4, 2,273),
3. SpVgg Kirchdorf (9:7), 4. EC Eintracht Bürgerholz Regen (8:8, 1,017),
5. EC Furth (8:8, 0,776), 6. EV Poschetsried (8:8, 0,711), 7. EC Bayerwald Regen (7:9),
8. EC Hochbruck (4:12, 0,790), 9. WSV Eppenschlag (4:12,0,525)
GRUB, DIESENBACH UND LINDEN TURNIERSIEGER
9. GEORG KOPP GEDÄCHTNISTURNIER AM 2.12.2017
Die Siegermannschaften vl: EC Grub, SV Diesenbach und EC Linden
Mit einem Pokalturnier im Eisstadion Regen erinnerte der EV Neu-Bärndorf Regen an
sein 1998 verstorbenes Vereinsmitglied Georg Kopp. Kopp war schon 1963 dabei, als in
seinem Lokal am Kalvarienberg in Regen der Eisschützenverein Neu-Bärndorf gegründet
wurde. Als leidenschaftlicher Eisstockschütze stieg er von ganz unten bis in die Oberliga auf,
war bei 273 Turnieren im Einsatz und hatte im Verein als 2. Vorsitzender, Jugendleiter,
Ausschussmitglied und Zeugwart wichtige Funktionen inne. Mit seinem plötzlichen Tod
verlor der Verein einen seiner größten Förderer.
31 Mannschaften waren der Einladung von Vorstand Franz Feineis gefolgt und kämpften in drei
Gruppen um die begehrten Pokale und Sachpreise. Sieger der Gruppe A wurde der EC Grub mit
Willi Rager, Franz Rager, Martin Rager, Thomas Kramhöller und Max Löffelmann. In der Gruppe B
siegte der SV Diesenbach mit Marco Karl, Thomas Aumeier, Markus Kaufmann und Michael Zaspel.
Bester der Gruppe C wurde der EC Linden mit Siegfried Achatz, Josef Ernst, Christian Piller
und Manfred Lippl. Schiedsrichter des Turniers war Michael Strohmeier vom EC Moitzerlitz Regen.
Die Ergebnisse:
Gruppe A:
1. EC Grub (16:4 Punkte), 2. EC Pilsting (14:6), 3. FC Rinchnach (13:7), 4. SpVgg Oberkreuzberg (12:8),
5. SV Kirchberg (9:11, 1,023), 6. FC Ottenzell (9:11, 0,966), 7. EC Zuckenried (8:12, 1,090),
8. EC EBRA Aiterhofen (8:12, 0,702), 9. ESV Schlag (8:12, 0,663),
10. EC Blau-Weiß March I (7:13), 11. EC Moitzerlitz Regen (6:14)
Gruppe B:
1. SV Diesenbach (20:0), 2. SV March (16:4), 3. EC Bayerwald-Lenau Zwiesel (12:8, 1,310),
4. EC Altenbuch (12:8, 0,823), 5. Kleegarten-Zeholfing (10:10, 1,439), 6. EC Raindorf (10:10, 0,938),
7. ASV Loh (9:11), 8. ESV Klessing (7:13, 0,772), 9. EC Eintracht Bürgerholz
Regen (7:13, 0,654),10. SC Zwiesel (5:15), 11. EC Blau-Weiß March II (2:18)
Gruppe C:
1. EC Linden (14:2), 2. EV Weißenstein (12:4), 3. EV Bettmannsäge (11:5), 4 FC Rinchnach II (9:7),
5. EC Reinhartsmais (8:8, 1,000), 6. WSV Eppenschlag (8:8, 0,943),
7. EC Bayerwald Regen (6:10), 8 EV Poschetsried (4:12), 9. SpVgg Kirchdorf (0:16)
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER SENIOREN 2016
2. PLATZ UND DEUTSCHER VIZEMEISTER AM 19. MÄRZ 2016 IN HARSEFELD
vl: Josef Nirschl, Franz Feineis, Franz Raith, Josef Wurmdobler, Lothar Kreuzer
Der EV Neu-Bärndorf Regen mit den Spielern Franz Feineis, Lothar Kreuzer, Josef Nirschl, Josef Wurmdobler und
Franz Raith verpasste den Meistertitel nur ganz knapp. Mit 27:05 Punkten wurde die Mannschaft hinter der
SpVgg Oberkreuzberg Deutscher Vizemeister der Seniorenmannschaften in Harsefeld. Es war vor allem der schlechte
Start, der den fünften Titel nach 2008, 2009, 2012 und 2013 verhinderte. Schon das wichtige erste Spiel von den
insgesamt 17 Spielen gegen den EV Breitbrunn ging verloren, ebenso das 4. Spiel gegen den Tabellenführer
Oberkreuzberg. Da spielte das Unentschieden gegen die Eintracht Frankfurt im 11 Spiel dann keine Rolle mehr; am
Schluss reichten die fünf Minuspunkte "nur" zum 2. Platz und damit zum Titel des Deutschen Vizemeisters.
Überlegener Deutscher Meister mit nur einem verlorenen Spiel wurde die SpVgg Oberkreuzberg vor dem
EV Neu-Bärndorf Regen und dem TSV Breitbrunn.
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT SENIOREN Ü50
DEUTSCHEN MEISTERTITEL AM 14.03.2015 IN REGEN GANZ KNAPP VERPASST
Das war knapp, denn das Spiel gegen den Deutschen Meister SpVgg Oberkreuzberg wurde ganz unglücklich verloren.
Insgesamt boten die Neu-Bärndofer Eisschützen bei der Deutschen Meisterschaft "dahoam" eine klasse Leistung. Drei
Verlustpunkte im ganzen Turnier und eine Stocknote von 3,783 lassen erkennen, wie gut die Mannschaft mit Franz Feineis,
Lothar Kreuzer, Johann Nirschl und Josef Wurmdobler (im Bild vlnr) drauf waren. Aber Können allein genügt nicht - wie in allen
Sportarten braucht man zum Siegen auch ein Quäntchen Glück.
DEUTSCHER POKALSIEGER IN BERLIN
Senioren Ü 50 am 23.03.2013 zum 4. Mal Pokalsieger
Der Deutsche Pokal der Senioren bleibt auch im Jahr 2013 beim EV Neu-Bärndorf in Regen. Die Mannschaft mit
Hans Nirschl, Josef Wurmdobler, Lothar Kreuzer, Alfred Seidl und Franz Feineis gewann im Eisstadion Berlin-Wedding
alle 16 Spiele und holte sich mit 32:0 Punkten nach 2008, 2009 und 2012 zum 4. Mal den Titel. Platz 2 belegte der EC Grub
vor der SpVgg Oberkreuzberg.
DEUTSCHER POKALSIEGER IN FRANKFURT
MANNSCHAFT Ü50 AM 17.03.2012
Die Siegermannschaft vl: Josef Nirschl, Franz Feineis, Johann Nirschl, Alfred Seidl, Lothar Kreuzer
Hervorragende Leistung der Neu-Bärndorfer Eisschützen. Beim Deutschen Pokal 2012 der Mannschaften Ü50 in
Frankfurt holten sich die Spieler Franz Feineis, Lothar Kreuzer, Johann Nirschl, Sepp Nirschl und Alfred Seidl
vor dem EC Grub und dem EC Gerabach den Titel. Bei dem Turnier, an dem sich 17 Mannschaften
aus Deutschland beteiligten, ging nur ein Spiel verloren. Damit ist der EV Neu-Bärndorf nach 2008 und 2009
zum dritten Mal Deutschlandpokalsieger. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
DEUTSCHER POKALSIEGER IN JONSDORF
MANNSCHAFT Ü50 AM 7. MÄRZ 2009
vl (hinten) Norbert Binder, Wolfgang Leitll, Anton Weinberger, Walter Weber, Vorstand Franz Leitl
(vorne) Lothar Kreuzer, Johann Nirschl, Josef Nirschl
Es war ein deutlicher Sieg beim Deutschen Pokal der Senioren Ü50 in Jonsdorf. Mit nur einem verlorenen
Spiel stand die Mannschaft des EV Neu-Bärndorf Regen mit Johann Nirschl, Lothar Kreuzer, Walter Weber,
Anton Weinberger und Josef Nirschl, am Ende mit 28 : 02 Punkten an der Spitze der Tabelle. 16 Mannschaften
aus ganz Deutschland kämpften in Sachsen um diesen begehrten Titel. Mit diesem Erfolg gelang es dem
EV Neu-Bärndorf zum 2. Mal, den Titel nach Regen zu holen.
DEUTSCHER POKALSIEGER IN WALDKRAIBURG
MANNSCHAFT Ü50 AM 8. MÄRZ 2008
vl Vorstand Franz Leitl, Lothar Kreuzer, Josef Nirschl, Anton Weinberger, Johann Nirschl
Der EV Neu-Bärndorf mit Lothar Kreuzer, Walter Weber, Josef Nirschl, Anton Weinberger und Johann Nirschl war
der überlegene Sieger beim Deutschen Pokal der Senioren. 17 deutsche Seniorenmannschaften kämpften
in Waldkraiburg um Titel, alle 17 Spiele wurden gewonnen. 2. wurde der EC Irging-Simbach vor dem
DJK SV Hartkirchen. Verein und Vorstandschaft sind stolz auf diesen großartigen Erfolg.