HAUPTVERSAMMLUNG VOM 21.10.2022
Neuwahlen und Saison 2022/23 kein Winterspielbetrieb
vl: Josef Nirschl, Dora Mühlbauer, Peter Stoiber Franz Feineis, Herbert Stieglbauer, Thomas Kopp, Norbert Binder
Zur 30. Jahreshauptversammlung konnte Vorstand Franz Feineis zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Er berichtete von zwei erfolgreichen Jahren mit dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga (Winter) und
in der Bayernliga (Sommer). In 21 Turnieren wurden Stockerlplätze erreicht. Am häufigsten war
Franz Feineis im Einsatz. Wegen Spielermangel kann im kommenden Winter keine
Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Das hat zur Folge, dass der Verein nach der Absage
zwei Klassen - von der 2. Bundesliga in die Bezirksoberliga - abssteigen wird. Der
Der Sommerspielbetrieb geht aber voraussichtlich weiter.
Kassier Hirtreiter berichtete über die Einnahmen und Ausgaben in den vergangenen
beiden Vereinsjahren und bezeichnete die Kassenlage als gut. Das bestätigten die Kassenprüfer
und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Franz Feineis, Kassier und Pressewart: Thomas Kopp,
Schriftführerin: Dora Mühlbauer, Ausschußmitglieder: Norbert Binder, Josef Nirschl,
und Peter Stoiber, Kassenprüfer: Herbert Stieglbauer und Wolfgang Leitl.
Zum Abschluss erinnert Vorstand Franz Feineis an die 60 Jahr-Feier des Vereins
im kommenden Jahr.
VATERTAG 2022
VOM BROTJACKELRIEGEL ZUM WACKELSTEIN
Acht Vereinsmitglieder waren dabei beim diesjährigen Vatertagsausflug. Von Langfurth ging es zu Fuß
zum Fernsehturm auf dem Brotjackelriegel und dort die schmale Treppe hinauf zum Aussichtsturm
mit dem herrlichen Rundblick über den Bayerwald. Nach einer Einkehr in Schöfweg waren alle schon
gespannt auf den sogenannten Wackelstein bei Solla. Und der Anblick dieser riesigen Felsen mitten im
Wald übertraf dann alle Vorstellungen. Gleich machten sich die starken Männer ans Werk, den gewaltigen
Felsen in Bewegung zu bringen. Und tatsächlich, es gelang - er wackelte. Letzte Station der
Ausflugsfahrt war eine Einkehr in Kirchdorf, wo bei Kaffee und Kuchen ein schöner Vatertag endete.
SAISONABSCHLUSS 8. APRIL 2022
Sportlich wenig Aktivitäten, dafür Ehrungen
Wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Norbert Binder
Nach langer Coronazeit konnten sich die Vereinsmitglieder zum Saisonabschluß wieder ohne
Auflagen im Berggasthof Hinhart treffen. Vorstand Franz Feineis freute sich besonders über
die große Teilnehmerzahl. Nach einem gemeinsamen Essen berichtete Feineis über das sportliche
Geschehen. Im Hauptteil der Versammlung standen Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Geehrt wurden für 25jährige Mitgliedschaft Anton Weinberger, Hermann Preuss, Karl Fenzl
und Dr. Achim Bonte, für 50jährige Mitgliedschaft Norbert Binder und Franz Schiller.
Leider waren ausser Norbert Binder alle Geehrten verhindert, so dass Vorstand Feineis
nur ihm den verdienten Geschenkkorb überreichen konnte
AUCH 2021 KEINE WEIHNACHTSFEIER
Leider musste nach 2020 nun auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier ausfallen.
Eine kleine Feier mit Kaffee und Kuchen hatte die Vorstandschaft für den
12. Dezember geplant, dann kam Corona im Herbst mit voller Wucht zurück
und wir waren gezwungen, auch in diesem Jahr unsere kleine Weihnachtsfeier
abzusagen. Hoffen wir, dass diese Plage nun ein Ende findet und wir im Jahr 2022
wieder ein ganz normales Vereinsleben führen können. Deshalb unsere Bitte an die
Mitglieder, dabei mitzuhelfen und sich impfen zu lassen.
SAISONABSCHLUSS 22.10.2021
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG IM ZEICHEN VON CORONA
vl: Christian Schiller, Erich Heller, Willi Schönberger, Vorstand Franz Feineis Herbert Stieglbauer, Johann Nirschl
Die Saison vom 09.10.2020 bis 22.10.2021 war eigentlich keine echte Sportsaison. Denn der
wichtigste Bereich, nämliche das Eisstockschießen, stand ganz im Hintergrund des Geschehens.
Wie Vorstand Franz Feineis berichtete, wurden nur fünf Sommer- und lediglich ein Winterturnier
geschossen. Corona war der große Sieger aller Sommer- und Wintersportveranstaltungen.
Trotzdem kamen zahlreiche Mitglieder zur Saisonabschlussversammlung. Nach einem gemeinsamen
Essen und den Totengedenken gab Feines seinen kurzen Bericht. Mit sechs Abgängen hat der
Verein derzeit noch 81 Mitglieder. Weihnachtsfeier und Christbaumversteigerung mussten aufgrund des
Coronageschehens entfallen. Dennoch steht nach den Worten des Kassiers Hirtreiter der Verein auf
gesunden finanziellen Beinen. Und im Herbst kamen zumindest die Schafkopfer wieder auf ihre Kosten.
Willi Lorenz zeigte es hier zum wiederholten Male Allen, wer der beste Spieler ist.
Die Ehrungen:
100 Turniereinsätze: Christian Schiller
40 Jahre Mitgliedschaft: Erich Heller, Willi Schönberger
50 Jahre Mitgliedschaft: Johann Nirschl, Herbert Stieglbauer und Walter Reiner
Wegen Corona nachgeholte Geburtstagsgeschenke
zum 70. Geburtstag: Fannerl Ulrich und Josef Stoiber
Der Dank des Vorstands galt am Ende seinem 2. Vorstand und Pressewart Thomas Kopp,
der Schriftführerin Viktoria Mühlbauer, Kassier Hirtreiter, den Ausschussmitgliedern den Spendern
und allen Mitgliedern für die Treue zum Verein.
Nächster Termin: Weihnachtsfeier am Sonntag, 12.12.2021 um 15.00 Uhr, wieder
im Berggasthof Hinhart
VORSTAND FRANZ FEINEIS 60. GEBURTSTAG
Leider haben es die Umstände nicht erlaubt, so richtig Geburtstag zu feiern. Der Coronateufel
hatte was dagegen und so gab es weder die geplante Vereinsfeier noch ein gemeinsames Essen
mit Freunden. So können wir unserem Vorstand nur telefonisch alles Gute viel Glück und Gesundheit
wünschen. Die Vorstandschaft weiß, was sie an ihm hat. Es ist vorbildlich, wie er sich in den 46 Jahren
seiner Mitgliedschaft als Vorstand, aktiver Sportler und als Repräsentant seines Vereins in der
Öffentlichkeit einsetzt und so den EV Neu-Bärndorf auch in schwierigen Zeiten zusammenhält.
Herzlichen Glückwunsch Franz, alles Gute und bleib gesund.
HAUPTVERSAMMLUNG VOM 09.10.2020
Neuwahlen und Saisonabschluss beim EV Neu-Bärndorf Regen
Aufgrund der Coronapandemie konnte die im Frühjahr vorgesehene Hauptversammlung des
EV Neu-Bärndorf Regen erst jetzt und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften abgehalten
werden. Nach einem gemeinsamen Essen und einer Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder berichtete Vorstand Franz Feineis über die vergangenen beiden Vereinsjahre. Er
erinnerte an die gesellschaftlichen Aktivitäten wie die Preisschafkopfturniere, die Weihnachtsfeiern
mit Versteigerung, die Vatertagswanderungen. und die zum Gedenken an Ehrenvorstand
Anton Leitl und Georg Kopp abgehaltenen Gedächtnisturniere. Nach mehreren Abgängen und
einem Zugang hat der Verein derzeit 89 Mitglieder. Mit 54 Turnierbeteiligungen (28 Sommer,
26 Winter) war der Verein sportlich sehr aktiv.
Bei der Sommermeisterschaft 2019 musste die Mannschaft in die Bayernliga absteigen,
während im Winter 2018 nach dem Abstieg in die Bayernliga im Jahr darauf wieder der Aufstieg
in die 2. Bundesliga erkämpft werden konnte. Auch die Pokalturnieren brachten gute Ergebnisse.
Insgesamt konnten bei Sommer- und Winterturnieren 9 x Platz 1, 12 x Platz 2 und 9 x Platz 3 belegt
werden. Die meisten Einsätze hatten Franz Feineis (52), Christian Schiller (47) und
Josef Nirschl (35). Die Liste der Gesamteinsätze seit der Vereinsgründung im Jahr 1963 wird
angeführt von Franz Feineis (1.009) gefolgt von Josef Nirschl (637) und Hans Nirschl (490).
Leider ist das Jahr 2020 für den Sport und insbesondere für den Eisschießsport eine Katastrophe.
Nach der Bayernliga im Februar fand kein Turnier mehr statt. Abschließend bedankte sich der Vorstand
bei der Vorstandschaft, allen Aktiven, deren Ehefrauen und allen Gönnern und Helfern im Verein.
Kassier Hirtreiter berichtete über die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Vereinsjahr
und bezeichnete die Kassenlage als gut. Das bestätigten die Kassenprüfer und die Vorstandschaft
wurde einstimmig entlastet.
Der Wahlausschuss mit Otto Gabauer, Willi Mühlbauer und Franz Schiller führten die Neuwahlen
zügig durch. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Franz Feineis,
2. Vorsitzender: Thomas Kopp, Schriftführerin: Dora Mühlbauer, Kassier und Chronist:
Jochen Hirtreiter, Presse: Thomas Kopp, Ausschussmitglieder: Norbert Binder,
Josef Nirschl und Christian Schiller, Kassenprüfer: Herbert Stieglbauer und Wolfgang Leitl.
Geehrt wurden für den Aufstieg in die 2. Bundesliga Franz Feineis, Christian Schiller,
Karl-Heinz Kaufmann, Josef Nirschl und Alfred Seidl, für 50jährige Mitgliedschaft Heinrich Hiller
und Franz Iglewski, 40 Jahre Anna Schedel und 25 Jahre Stefan Leitl.
Eine besondere Ehrung erhielt Franz Feineis für 1.000 Turniereinsätze
(siehe EHRUNGEN)
VATERTAG 2019
UM DEN PFAHL IN VIECHTACH
vl. Willi Lorenz, Herbert Stieglbauer, Norbert Binderr, Thomas Kopp, Wolfgang Leitl, Peter Stoiber , Josef Nirschl, Franz Feineis
Acht Väter waren in diesem Jahr unterwegs bei der schon fast traditionellen Neu-Bärndorfer
Vatertagswanderung. Wie schon im Vorjahr hat Herbert Stieglbauer eine schöne Tour ausgesucht,
mit der auch die ein wenig ins Alter gekommenen Eisschützen keine Schwierigkeiten hatten.
Nach einem kräftigen Weißwurstessen im St. Johannkeller ging die Fahrt nach Viechtach zum
Rundwanderweg um den Pfahl. Im Gasthof Ayrhof gab es ein bayerisches Mittagessen und auf
der Heimfahrt am Nachmittag noch Kuchen und Kaffeee im Cafe Mariandl in Kleinried. Zum
Ausklang kehrten die schon ein wenig müden Wanderer noch in "Onkel Tom´s Hütte" in Hinterholzen
ein, wo der schöne Tagesausflug mit einem zünftigen Schafkopf seien Abschluß fand.
SAISONABSCHLUSS 05.04.2019
LEIDER ABSTIEG IN DIE BAYERNLIGA
Geehrt: Viktoria Mühlbauer, Otto Gabauer, Hans Nirschl
Im Gründungslokal auf dem Kalvarienberg feierte der Eisschützenverein Neu-Bärndorf Regen
seinen Saisonabschluss. Nach einem gemeinsamen Essen ließ Vorstand Franz Feineis die
Sommer- und Wintersaison nochmal Revue passieren. Er erinnerte an die Preisschafkopfturniere
im Frühjahr und Herbst, die Vatertagswanderung, die Weihnachtsfeier mit Versteigerung und das
Gedächtnisturnier zur Erinnerung an den Ehrenvorstand Anton Leitl.
Insgesamt beteiligte sich der Verein an 29 Turnieren, 15 Sommer- und 14 Winterturnieren. Mit dem
9. Platz in der 2. Bundesliga Sommer konnte die Klasse erhalten werden. Nicht erfolgreich verlief dagegen
die Wintersaison. Trotz guter Platzierungen beim Kreis- und Bezirkspokal und den zahlreichen
Pokalturnieren (5x 1. Platz, 6x 2. Platz und 6x 3. Platz) musste die Mannschaft im entscheidenden Wettbewerb
von der 2. Bundesliga in die Bayernliga absteigen. Sportliches Ziel für die kommende Wintersaison ist
deshalb der Wiederaufstieg. Die meisten Einsätze hatte Franz Feineis (28) vor Christian Schiller (26) und
Roland Fischl (22). In der ewigen Einsatzliste führt Franz Feineis mit 985 Einsätzen vor Josef Nirschl (619)
und Hans Nirschl (484). Derzeit hat der Verein 94 Mitglieder.
Kassier Jochen Hirtreiter erläuterte in seinem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben und bestätigte
einen stabilen Kassenstand.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft Franz Maslak, Manfred Gensicken und Dora Mühlbauer
(25 Jahre). Bereits 50 Jahre ist Otto Gabauer Vereinsmitglied. Eine Ehrung für „besondere Verdienste“
erhielt Hans Nirschl. Er machte es durch seine guten Verbindungen zur Firma EBRA immer
wieder möglich, den Verein bzw. die Mannschaft mit bestem Stock- und Plattenmaterial auszurüsten.
Feineis schloss die harmonische Versammlung mit dem Dank an die Vorstandschaft und die
Ausschussmitglieder für die gute Zusammenarbeit, die Spieler für die Einsätze und den Spendern und
Gönnern des Vereins für ihre Unterstützung.
VATERTAG 2018
VON BÖBRACH NACH FRATH
Norbert Binder, Willi Lorenz, Herbert Stieglbauer und Jochen Hirtreiter
Herbert Stieglbauer, Willi Lorenz, Norbert Binder und Jochen Hirtreiter waren die Vatertags-
wanderer in diesem Jahr. Das Ziel hat wieder Herbert Stieglbauer ausgesucht. Von Böbrach
aus maschierten die vier durch den wunderschönen Frühlingwald vorbei an der Penzkoferkapelle
nach Frath. Nach einem kräftigen Schweinsbraten und einer Halbe Weisse ging es über den
Kirchenweg zurück nach Böbrach, wo schon Kaffee und Kuchen auf die Wanderer warteten.
Wie immer wird die Wanderung den Teilnehmern in schöner Erinnerung bleiben,,
NEUWAHLEN DER 28. HAUPTVERSAMMLUNG
VOM 28. APRIL 2018
Die neugewählte Vorstandschaft:
vl: Thomas Kopp (Ausschuss), Jochen Hirtreiter (Kassier),
Franz Feineis (1. Vorstand), Norbert Binder (Ausschuss),
Viktoria Mühlbauer (Schriftführerin),
Herbert Stieglbauer (Kassenprüfer), Franz Leitl (2. Vorstand)
VATERTAGSAUSFLUG 2017
Josef Nirschl, Herbert Stieglbauer, Norbert Binder, Willi Lorenz, Jochen Hirtreiter und Franz Feineis
Herbert Stieglbauer machte den Vorschlag, an diesem Vatertag eine kleine Wanderung um den Panoramaweg
Schön - Zottling zu machen. Die Idee war gut, das Wetter passte und so machten sich die fünf Wanderer nach einem deftigen
Weißwurstessen im St. Johann-Keller in Regen auf den Weg. Es ging mit dem Auto Richtung Patersdorf -
Schönberg - Knabenhof zum kleinen Ort "Schön". Von dorf führte der Panoramaweg durch uralte Ahorn- und
Eichenhaine über Wiesen und Felder mit herrliche Aussichtspunkten in einem großen Bogen zurück zum Berggasthof
Schön, wo gut und reichlich zu Mittag gegessen wurde. Was zum Glück noch fehlte, war Kaffee und Kuchen, und
deshalb war ein Abstecher ins bekannte Cafe "Mariandl" in Kleinried dringend notwendig. Zurück im "St. Johann-Keller"
ließen die Wanderer bei Kartenspiel und und ein paar Halben Bier den schönen Wandertag ausklingen.
FROH ÜBER DEN WIEDERAUFSTIEG
Eisschützenverein Neu-Bärndorf
feiert Saisonabschluss
Aufsteigermannschaft mit Frauen ohne Lothar Kreuzer
Im Gründungslokal auf dem Kalvarienberg feierten die Mitglieder des EV Neu-Bärndorf am
7. April 2017 mit Ehegatten und
Freunden den Saisonabschluss und den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.
Nach einem gemeinsamen Essen blickte Vorstand Franz Feineis auf das vergangen Vereinsjahr zurück.
Er erinnerte an die gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Schafkopfturniere, die Vatertagswanderung,
die traditionelle Weihnachtsfeier mit Versteigerung und das Pokalturnier, das zum Gedenken an
den Ehrenvorstand Anton Leitl durchgeführt
wurde. Der Verein hat derzeit 108 Mitglieder.
Im sportlichen Bereich ist für den Verein eine Herren- und eine Seniorenmannschaft im Einsatz. In der
Sommersaison folgte nach zwei 1. Plätzen bei den Kreispokalen leider der Abstieg in die 2. Liga.
Erfolgreicher dagegen der Auftritt in der wichtigeren Wintersaison. Nach dem unerwarteten Abstieg im
Vorjahr war der Wiederaufstieg oberstes Ziel. Mit viel Einsatz und einer sehr guten Mannschaftsleistung
gelang den Spielern in der Vorrunde (Buchloe) Platz 4, nach der Rückrunde (Waldkirchen) Platz 6 und damit
der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga. Franz Feineis, Lothar Kreuzer, Alfred Seidl, Christian Schiller;
Josef Nirschl und Franz Raith waren die erfolgreichen Schützen. Beim Bayernpokal Herren in
Waldkraiburg qualifizierte sich die Mannschaft zur Teilnahme am Deutschen Pokal, der
im Herbst in Waldkirchen stattfindet. Gute Erfolge auch bei Pokalturnieren:
Sechs Mal Platz 1, vier Mal Platz 2 und drei Mal Platz 3. Insgesamt wurden 30 Turniere beschickt,
davon 14 Sommer- und 16 Winterturniere.
Franz Feineis war 30 Mal im Einsatz. Ihm folgten Lothar Kreuzer (27), Christian Schiller (22),
Franz Raith (18), Josef Nirschl (17), Alfred Seidl (acht) und Johann Nirschl (zwei). In der
ewigen Einsatzliste (seit Vereinsgründung) führt Franz Feineis (935) vor Josef Nirschl (584),
Johann Nirschl (474) und Lothar Kreuzer (352).
Kassier Jochen Hirtreiter gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben und berichtete
von einem guten Kassenstand. Am 30. September 2017 ist ein Vereinsausflug nach
Schärding/Österreich geplant. Meldungen bitte bis Ende August an Franz Feineis
oder Jochen Hirtreiter.
Vorstand Franz Feineis schloss die Versammlung und dankte der Vorstandschaft, den
Aktiven und ihren Ehefrauen, allen Mitgliedern, Helfern, Spendern und Gönnern des Vereins sowie den
Wirtsleuten Kopp für ihr Engagement und die Treue zum Verein.
Geehrt wurden:
Mannschaft zum Aufstieg;
50 Jahre Mitglied: Willi Mühlbauer;
40 Jahre: Johann Kroner;
25 Jahre: Bärbel Scheidler,
Christian Schuhmann, Erich Sporrer, Martin Klepsch. –
VATERTAG 2016
RUND UM DEN KLEINEN ARBERSEE
vl: Josef Nirschl, Franz Feineis, Jochen Hirtreiter, Peter Stoiber, Willi Lorenz
Bei herrlichem Frühlingswetter machte sich die kleine Gruppe Neu-Bärndorfer auf zur Vatertagswanderung.
Ziel war der kleine Arbersee. Vom Brennes aus führte der Weg an der Mooshütte vorbei direkt zum See.
Vor dem Seehäusl mit dem herrlichen Ausblick war dann die erste halbe Weißbier fällig. Gut gestärkt ging der
Marsch um den See und zurück zur Mooshütte, wo mit einem knuspriger Spannferkelhaxen neue Kräfte
für den Rückmarsch zum Brennes gesammelt wurden. Zu Hause, im St. Johannkeller, fand bei einem
zünftigen Schafkopf ein schöner Vatertags-Wandertag seinen Abschluss.
NEUWAHLEN DER 27. HAUPTVERSAMMLUNG
VOM 2. APRIL 2016
Die neugewählte Vorstandschaft:
vl: Thomas Kopp, Norbert Binder, Josef Nirschl (Ausschussmitglieder), 1. Bürgermeisterin Ilse Oswald,
Franz Feineis (1. Vorsitzender), Dora Mühlbauer (Schriftführerin), Franz Leitl (2. Vorsitzender),
Jochen Hirtreiter (Kassier), Herbert Stieglbauer u. Willi Troiber (Kassenprüfer)
KLEINE GRILLFEIER AM KALVARIENBERG
Vorstand Franz Feineis hatte zu einer kleinen Grillfeier auf die Sonnenterasse des Vereinslokals Kopp am
Kalvarienberg (Naturpension Regen) eingeladen und mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen feierten die Neu-Bärndorfer
den Abschluss der erfolgreichen Sommersaison 2014.
ERINNERUNG AN DAS LETZTE SOMMERFEST
AM KALVARIENBERG 2008
Wie alle Jahre veranstaltete der EV Neu-Bärndorf auf dem Parkplatz des Landgasthofs Kalvarienberg sein Sommerfest. Während
vormittags noch die Festvorbereitungen getroffen wurden, fand im Eisstadion die traditionelle Regener Stadtmeisterschaft
zusammen mit einem Gästeturnier statt. Beim Eintreffen der Mannschaften war auf dem Festplatz alles gerichtet und die Gäste
fühlten sich bei den Sur- und Grillbraten mit Reiberknödel und Sauerkraut, Bratwürstchen oder Torten und Kuchen sichtlich wohl.
Schirmherrin der Sportveranstaltung war Regens 1. Bürgermeisterin Ilse Oswald. Sie überreichte den Mannschaften die Siegerpokale.
Regener Stadtmeister 2008 wurde der EC Blau-Weiß March. Das Gästeturnier gewann der EC Katzbach.
(auf dem Foto vl. EC Blau-Weiß March mit Michael Waschinger, Albert König, Walter Ernst, Karl Schiller,
Bürgermeisterin Ilse Oswald EC Katzbach mit Helmut Ertl, Josef Gmach, Hans Jäger und Klaus Fechter)
Stadtmeisterschaft:
1. EC Blau-Weiß March (18:2), 2. EC Schweinhütt (16:4), 3. TSV Regen (14:6), 4. EC Reinhartsmais (12:8), 5. EV Neu-Bärndorf Regen (10:10),
6. EC St. Johann Regen (9:11), 7. EC Moitzerlitz Regen (8:12, 0,880), 8. EC Blau-Weiß Regen (8:12, 0,737), 9. SV March (8:12, 0,691),
10. EV Poschetsried (7:13), 11. EC Bayerwald Regen (0:20)
Gästeturnier:
1. EC Katzbach (15:7), 2. SC Zwiesel (14:8, 1,896), 3. EC Preying I (14:8, 1,686), 4. EC Beiwald (13:9), 5. EC Ettling (12:10, 1,123),
6. FC Langdorf (12:10, 1,114), 7. EC Reckenberg (12:10, 1,048), 8. SpVgg Oberkreuzberg (11:11), 9. EC Preying II (9:13),
10. WSV Eppenschlag (8:14), 11. SV Kirchberg (7:15), 12. ESV Schlag (5:17),
Allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben,
an dieser Stelle herzlichen Dank.
Mit dem Umbau des "Wirtshauses am Kalvarienberg", in dem 1963 der EV Neu-Bärndorf
gegründet wurde, zum "Seminarhaus Naturpension Regen", endete die Tradition der
seit dem Jahr 1989 jährlich durchgeführten Neu-Bärndorfer Sommerfeste.